Weihnachtsfeier 07.12.2013

Das Programm unserer diesjährigen Weihnachtsfeier war schnell klar. Wir starteten um 14.00 Uhr mit einem Huber-Bus in Richtung Auenheim, wo wir den Bowling-Champions-League-Sieger ausspielten. Lange konnte sich Tobi in der Champions-League etablieren, musste sich am Ende allerdings mit der Kreisliga-Meisterschaft begnügen. So erging es auch Altmeister Rolf, der die Saison in der Europa-League beendete. Champions-League Sieger wurde mit einer bravourösen 151iger Runde Patric „Hydric“ Schrempp. Nach dem Bowlen fuhren wir mit dem Bus zurück nach Oppenau, um auf der Hütte auf der Kleinebene das Spiel der Borussia gegen die Pillendreher aus Leverkusen live auf der Leinwand anzuschauen (Danke für den Aufwändigen Aufbau Tobi). Zum Rudelguggen kamen auch diejenigen nach, die zum Bowlen keine Zeit fanden. Das Spiel verlief weniger toll und so verlor man unserer Ansicht nach verdient mit 1:0 und somit auch den Anschluss auf die Tabellenspitze. Der Stimmung auf der Hütte machte dies allerdings nichts aus. Wir feierten in dieser Nacht trotzdem den BVB und uns selbst.

Weihnachtsfeier 08.12.2012

Am 08.12.2012 fand unsere Fanclub-Weihnachtsfeier statt. Insgesamt nahmen 21 Mitglieder daran teil. Um 13.00 Uhr trafen wir uns am Bahnhof in Oppenau um mit dem Zug nach Löcherberg zu fahren. Von dort aus wanderten wir im Schnee zurück nach Oppenau. Um 15.30 Uhr stand ja das Heimspiel gegen die Betriebsmannschaft von VW an, das wir unbedingt live verfolgen wollten. Zum Transport der Getränke und auch der Musik organisierte Schiller einen Kinderwagen, was der Belustigung des Nachmittags deutlich Schwung verlieh. Es war gar nicht so einfach den Wagen durch den Wald und den 10 cm hohen Schnee zu schieben. Nach einer Laufzeit von ca. 1,5 Stunden in ganz gemütlichem Tempo erreichten wir unseren ersten Pit-Stopp. Im Gasthaus Finken wurden wir kurz verköstigt. Danach führte uns der Weg in unsere Stammkneipe Gasthaus Schlüssel um das Spiel schauen. Die anderen Gäste der Wirtschaft wurde mit einem lauten „Hurra, Hurra – die Dortmunder sind da!“ begrüßt. Da wir etwas später dran waren, verpassten wir fast den Führungstreffer von Marco Reus. Nach einem ausgedehnten „Heja BVB“ mussten wir dann die Meisterleistung von Wolfgang Stark mit verfolgen, der es leider immer wieder schafft, Spiele mit Beteiligung von Borussia Dortmund deutlich zu beeinflussen. Hoffnung besteht, dass sich diese Pfeife mal eine Auszeit gönnt. Und so war lediglich der Wolfsburger Siegtreffer von Dost ohne Diskussion hinzunehmen. Somit gingen wichtige Punkte im Kampf um die internationalen Plätze verloren. Nach dem Spiel zeigten wir trotzdem eindrucksvoll, dass wir nicht nur bei Siegen feiern können. Borussia Dortmund wurde im Jahr 2012 Double-Sieger und genau das musste unbedingt nochmal deutlich gemacht werden. Um ca. 19.30 Uhr kamen dann alle auf der Kleinebene an. Für die Weihnachtsfeier wurde wie schon beim Sommerfest die Turnerhütte gemietet. Zum Essen gab es die weltberühmten Schnitzel von der Einkehr, was jedem mundete. Und so wurde bis spät in die Nacht nochmals auf das äußerst erfolgreiche Jahr 2012 angestoßen.

Borussia Dortmund für immer deutscher Meister!