Derby – Blaue – BVB 14.04.2012

Um 07.00 Uhr machten wir uns mit zwei Autos auf zum Auswärtsspiel bei den Blauen. Nach ereignisloser Fahrt erreichten wir gegen 13.00 Uhr die Turnhalle. Kurz vor Spielbeginn stärkten wir uns nochmals mit Currywurst und Bier und gingen dann in unsere Blöcke. Die Stimmung vor Anpfiff war verhalten. Konnte aber auch daran liegen, dass die Nordkurve heute wohl nicht ihren besten Tag erwischt hatte. Blau gegen Schwarzgelb. Der Schiedsrichter eröffnete die Partie. Kein Vorgeplänkel. Das Spiel wurde direkt intensiv und so gab es direkt Chancen auf beiden Seiten. Bereits nach 60 Sekunden hätte „Chuck“ Bender das 1:0 für unseren Ballspielverein erzielen können. Er scheiterte aber am Keeper. Dann kam unser geliebter Nachbar auch zur bis dahin verdienten Führung. Die Stimmung im Block war irgendwie manchmal verhalten an diesem Tag. Allerdings mit Höhen und Tiefen. Lukasz Piszczek erfreute uns dann nach einiger Zeit mit seinem wunderbaren Ausgleichstor. Der Block tobt. Und schon schallt ein lautes „Hier regiert der BVB“ durch die Turnhalle. Halbzeit. Die zweite Hälfte war wie die erste. Die Blauen hatten etwas mehr vom Spiel aber wir waren effektiver. Eckball Ilkay und vom Arm unseres verräterischen Freundes Metzelder sprang der Ball zu Sebastian Kehl, der ihn nur noch in die Maschen schießen musste. 2:1 BVB! Wer wird deutscher Meister? – BVB Borussia! Was für eine Demütigung für Blau-Weiß. Irgendwann pfiff der Schiedsrichter dann auch die Partie ab. Derbysieger, Derbysieger – hey, hey. Die Mannschaft feierte mit der Raupe vorm Block. Mehrmals kamen sie zurück und kosteten die Stimmung aus. Wir machten uns wieder auf die Heimfahrt um abends in Oppenau noch kräftig den Derbysieg zu feiern.

BVB – FC Bayern München 11.04.2012

Die Medien schrieben dieses Spiel zum entscheidenden Spiel um die deutsche Meisterschaft aus. Auch wurde schon spekuliert: Dortmund hat das schwerere Restprogramm. Sollte Bayern gewinnen und der BVB 3 Tage später in Gelsenkirchen patzen? Dortmund sei nervös…bla bla bla. Die Bayern Gelegenheitsanhänger aus Oppenau, die ja bekanntlich nur Farbe bekennen wenn ein Topspiel stattfindet oder wie gewöhnlich ein Titel vor der Haustür steht, wiesen uns auf die Tatsache hin, dass wir heute die Tabellenführung verlieren sollten. Um die Mittagszeit starteten wir mit einem Neun-Sitzer unsere Tour. In Dortmund angekommen, hatten wir irgendwie gar nicht mehr viel Zeit, weil wir auf der A45 in einen Stau geraten waren. Also gleich rein ins Stadion, warmsingen. Der Gegner hatte das komplette Kontingent ausgeschöpft und war dementsprechend auch einige Male aus dem Gästeblock zu hören. Das Spiel an sich war wieder einmal eine taktische Meisterleistung. Die Flanken Robben und Ribery wurden von Lukasz, Kuba, Schmelle und Kevin erneut komplett aus dem Spiel genommen. In der 1. Hälfte erarbeiteten sich unsere Borussen ein klares Übergewicht. Von wegen Abtasten. Direkt nach 5 Minuten hatte Kevin die Führung auf dem Fuß. Ein mächtiger Kopfball von Robert klatschte an den Pfosten. Bayern spielte sehr schwach in Halbzeit eins. In der zweiten Hälfte dann etwas bessere Münchner, doch das Tor machte unsere Borussen. Nach einem Eckball-Abpraller haut Kevin den Ball nochmal Richtung Tor und Robert vollendete mit der Hacke. Ekstase im Westfalenstadion. Das Highlight des Abends sollte aber erst noch folgen. 10 Minuten vor Schluss „erarbeitete“ sich Robben den Elfmeter. Hoffen auf Roman. Auf der Tribüne sagen die Leute: „Der Robben hat noch nie einen Elfmeter verschossen!“ Wir allerdings glaubten daran, dass seine Serie heute reisen würde. Anlauf Robben – Schuss (Schüsschen) in die rechte untere Ecke. Roman ist unten und hält den Ball sicher! fest! Das Stadion rastete völlig aus. Wer wird deutscher Meister? BVB Borussia! In der Schlussphase spitzelt Neven den Ball noch an die eigene Latte. Nochmal eine Schrecksekunde. Egal. Der dusselige Robben scheiterte in der Nachspielzeit ebenfalls freistehend. Abpfiff. Nach dem Feiern mit der Mannschaft machten wir uns wieder auf die Heimreise. Fakt ist, dass die Gesichter der Bajuwarischen Freunde aus der Heimat erstarrt sein dürften.

Denn eines ist Fußball-Deutschland gewiss. Auch in diesem Jahr führt kein Weg an Borussia Dortmund vorbei!!!

FC Augsburg – BVB 10.03.2012

Zum ersten Mal machte sich unser Fanclub auf nach Augsburg. Das Stadion ist wie Mainz, Hoppstadt etc. einfach an den Stadtrand geklatscht und sieht eben so aus, wie eine moderne kleine Arena aussieht. Also stellte sich kein besonderer Anblick für uns dar. Die Sicht aus dem Gästeblock war allerdings akzeptabel. Stimmungstechnisch war Augsburg nicht schlecht. Die Fans unterstützen ihr Team durchgängig. Phasenweise auch recht laut. Vor Spielbeginn wurde im Stadion unser Lied „Wir halten fest und treu zusammen“ abgespielt. Eigentlich unglaublich. So etwas hatten selbst wir in keinem Gästeblock jemals erlebt. Regte viele im Block zum Schmunzeln und später auch zum Mitsingen an. Die Jubos Dortmund hatten eine super Choreo vorbereitet, die wir direkt vor Anpfiff präsentierten. Unter dem Motto „Dortmund regiert“ wurden Dortmunder Ortsschilder in die Höhe gehalten. Dazu wurden die Dortmunder Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen in Übergröße gezeigt. Großes Lob. Sehr gelungene Choreo. Zum Spiel gibt es leider nicht viel zu berichten. Die einzige größere Chance die uns bot, vergab Kevin per Kopf. Borussia rannte an, konnte aber das Abwehrbollwerk FC Augsburg nicht knacken. Das torlose Remis regte jetzt nicht zu großen Freudensprüngen an. Die Mannschaft durfte sich bei Roman bedanken, dass die „0“ stehen blieb. Und auch Borussia Dortmund darf sich zwischen den ganzen starken Spielen auch einmal ein Schwaches erlauben. Festzuhalten ist, dass auch das ein Auswärtspunkt ist und uns dieser auf dem Weg zum Ziel mit Sicherheit weiterhelfen wird. Und so ging es nach Spielende zurück nach Oppenau.

Die erste BVB Fanatics Oppenau Busfahrt: BVB – Mainz 03.03.2012

Für das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 konnte unsere erste BVB Fanatics Oppenau Busfahrt organisiert werden. Dankbar waren wir den Fanbeauftragten und auch Dirk Rupprecht dafür, dass wir von Ihnen ausreichend Karten für dieses Spiel erhalten haben. Um 07.00 Uhr starteten wir am Oppenauer Bahnhof. Im Bus befanden sich 25 Borussen (wobei hier der Fanclub das erste Mal nahezu komplett an der Fahrt teilnahm),ein 05er und auch ein 60iger Fan aus Oppenau. Dem 60iger wurde die Fahrt finanziert, da uns durch ein Missgeschick an Silvester in dessen Löwen-Keller eine Glasvitrine kaputt gegangen war. Sorry nochmal, Meini.

Ereignislos und sogar recht schnell erreichten wir den Busparkplatz des Westfalenstadions, so dass wir vor dem Spiel noch ausreichend Zeit hatten, das Strobels bzw. die Reithalle zu besuchen. Nachdem sich alle auf der Tribüne eingefunden hatten konnte man eine nette kleine Choreo der Mainzer erblicken. Das Spiel lebte eigentlich über die gesamten 90 Minuten von der Spannung. Nachdem uns Kuba mit einem Hammer in Führung gebracht hatte konnte unser Ex-Spieler Mo Zidan in Halbzeit zwei ausgleichen. Der Ausgleich hatte allerdings nur kurz Bestand, ehe Shinji uns wieder in Front schoss! Dabei blieb es dann auch. Nach dem Spiel haben wir im Strobels auf den Sieg angestoßen. Um 22.00 Uhr machten wir uns dann wieder auf die Heimreise.

Festzuhalten bleibt: Eine Busfahrt die ist lustig, eine Busfahrt die ist schön, für alle Beteiligten. Sobald wir einmal wieder ausreichend Karten für ein Heim- oder Auswärtsspiel vom BVB erhalten, werden wir die Busfahrt auf jeden Fall wiederholen.

FC Nürnberg – BVB 03.02.2012

Zu Gast im sibirischen Nürnberg

Das Frankenstadion in Nürnberg war schon seit langer Zeit ein Wunschziel unseres Fanclubs. Und so machten sich vier Mann mit dem Auto auf den Weg ins Frankenland. Die Kälte bleibt uns wahrscheinlich noch einige Zeit im Gedächtnis. Bei eisigen -14 Grad musste man sich schon recht gut einpacken um keine Frostbeulen zu bekommen. Die Stimmung im Block war allerdings sehr gut an diesem Freitag. Deshalb wurde einem direkt wärmer. „BVB – wir sind immer da – ob es regnet oder schneit – selbst beim größten Unwetter“ gaben wir zum Besten. Das Spiel war trotz der Kälte richtig gut. Auch weil Nürnberg in Halbzeit eins mehr als mitspielte. In der Anfangsphase hätte man sich nicht beschweren dürfen, wenn wir in Rückstand geraten wären. Borussia spielte nach einiger Zeit aber stabil und konnte sich einige Chancen erspielen. Robert und Shinji verpassten allerdings freistehend. In Halbzeit zwei dann die Führung für Borussia. Ein Traumpass von Moritz Leitner gab Lukasz Piszczek in die Mitte und Käpt’n Kehl vollendete. Lucas konnte nach seiner Einwechslung endlich sein 1.Saisontor erzielen. Endstand 2:0 für unseren BVB. Wenn man solche Spiele gewinnt wird man lange oben dabei sein, hieß es später von Experten. Hoffen wir dass der Fall eintritt und wir Bayern Paroli bieten können.