Borussia Dortmund – 1. Effzeh Köln 14.03.2015

BVB-FCK_14_03_15 (4)Dank einer großzügigen Zuteilung von Petra und der Mithilfe unserer Mitglieder an der Hotline konnte endlich einmal wieder eine Busfahrt zum Spiel gegen den Effzeh Köln organisiert werden. Zudem hatten wir 10 Mitglieder der Goldstadt Borussen aus Pforzheim zu Gast, die wir am Autohof in Bruchsal aufsammelten.

Unsere Fahrt begann um 08:00 Uhr in Oppenau am Bahnhof. Nach kurzweiliger Tour erreichten wir bereits um 14:30 Uhr den Busparkplatz unseres Stadions. Wir begaben uns allerdings direkt mit der U-Bahn zum Stadtgarten um am „Molsiris-Gedächtnis-Lauf“- teilzunehmen. Kurz nach 15:00 Uhr verließen ca. 3.000 Borussen den Platz an der alten Synagoge über die Hohe Straße in Richtung Westfalenstadion. Dieser Marsch sollte der abgewendeten Insolvenz am Düsseldorfer Flughafen, tag genau vor 10 Jahren gedenken. Unglaublich was wir seither als BVB mit zwei Meisterschaften, DFB-Pokalsieg und Champions-LBVB-FCK_14_03_15 (3)eague Finale erreicht haben. Der Marsch lief bis zur Unterführung friedlich, und dennoch wollte uns die Polizei nicht unter dieser durch lassen. Grund sei die fehlende Entlüftung des Tunnels. Dass die Straße allerdings für den Verkehr sowieso gesperrt war, und somit auch keine Abgase entstehen konnten war den Beamten egal. Somit löste sich der Mob an Ort und Stelle auf. Danke lieber Freund und Helfer!

Also statteten wir vor dem Spiel der Roten Erde noch einen Besuch ab, bevor wir uns ins innere des Tempels begaben. Nachdem wir unsere „Stammplätze“ auf der Süd-Ost eingenommen hatten, konnte es losgehen. Mit einem kräftigen „You’ll never walk alone“ stimmte sich das Westfalenstadion auf die anstehende Partie ein. Das Spiel hielt leider nicht was es versprach. Borussia fand gegen den tiefstehenden Gegner aus Köln kein Mittel, Torchancen zu generieren, was in der laufenden Saison wohl eines der Hauptprobleme der Truppe um Jürgen Klopp darstellt. So konnte man sich am Ende auch nicht beschweren, dass man sich erneut mit einem 0:0 trennte, da Köln sogar die besseren Chancen hatte. Roman sei Dank blieben wir allerdings ohne Gegentor. Nach dem Spiel fanden sich alle relativ zügig wieder am Bus ein, so dass die Heimfahrt früher als geplant starten konnte. Nach dem obligatorischen „Fress-Stopp“ in Herborn erreichten wir um 03:00 Uhr in Oppenau wieder den Bahnhof.

Zitat des Tages:

„Die haben doch einen am Helm!" – „Nee, die haben den Helm schon auf!"

BVB-FCK_14_03_15

Volksparkstadion: Hamburger SV – BVB 07.03.2015

Zum ersten Mal in unserer Historie besuchten wir ein Auswärtsspiel unserer Borussia beim Hamburger Sport-Verein. Unsere Reise begann am Freitag, den 06.03.2015 um 16:30 Uhr in Oppenau. Wir fuhren nach Stuttgart an den Flughafen um die Entfernung einmal quer durch die Republik mit dem Flieger zu bewältigen. Nach einer knappen Stunde Flugzeit erreichten wir die Hansestadt. Abends besuchten wir die Reeperbahn. Von Pils-Börse bis Herbertstraße wurde einmal alles begutachtet. Ebenfalls strandeten wir in einer Hinterhof-Spilunken-Diskothek, die uns den Vorabend des Spiels dann endgültig versüßte. Abschluss war in einem Rock-Schuppen, wo wir Mitglieder der Lörracher Jungs und der BlackVorestBorussen antrafen.

HSV_BVB_10032015 (7)

Den Spieltag begannen wir mit einer ausgedehnten Sight-Seeing-Tour! Rathaus – Landungsbrücke – Hafen – Speicherstadt – St. Pauli – Millerntor – Davidwache. Diese Stadt hat wahrlich einiges zu bieten und zählt zurecht zu einer der schönsten Städte unserer Republik. Gegen 14:00 Uhr machten wir uns zum Volksparkstadion auf und passierten zügig die Kontrollen beim Gästeeingang. Wir fanden uns im Oberrang des wirklich schönen Stadions ein. Das Spiel konnte beginnen. Es war wieder ein typisches Abstiegskampf-Spiel. Der HSV ging hart (teilweise überhart) zu Werke und vereitelten die Dortmunder Angriffsbemühungen meist im Keim. Auba vergab die beste Möglichkeit für den BVB. Aber auch Roman konnte sich auszeichnen und hielt die 0! Da diese auf beiden Seiten stand holte man einen weiteren Punkt für den Klassenerhalt. Die Stimmung im Stadion war zumindest auf der Gäste-Seite annehmbar. Die Anhänger der Hamburger waren wenig bis gar nicht zu vernehmen, was daran liegen könnte, dass sich die Ultras der Chosen Few HH aus dem Stadion zurückgezogen haben. Poptown versuchte zwar mit wenig Fahneneinsatz die Kurve zu animieren, schaffte es aber selten, was auch am Spielverlauf lag. Der HSV riss wahrlich keine Bäume aus. Und der BVB nutzte den Ballbesitz nicht konsequent aus.

Nach dem Spiel verließen wir den Volkspark wieder Richtung Innenstadt, wo wir den Abend gemeinsam ausklingen ließen.

Am Sonntag stand dann schon wieder der Rückflug an, der ohne Probleme verlief.

Hamburg ist eine geile Stadt, hat ein geiles Stadion und vieles zu bieten, was man anderswo nicht bekommt.

 Wiederholung erwünscht!

Revierderby Nr. 146 – BVB gegen die Blauen

 

Revierderby Nr. 146 und die Vollgasveranstaltung des BVB – 28.02.2015


Zum 146. Revierderby machte sich unser Fanclub mit vier Personen auf den Weg nach Dortmund.

Trotz der eher negativen Heimstatistik der vergangenen Jahre konnte man ein besseres Gefühl haben als noch vor fünf Spieltagen. 10 von 15 möglichen Punkte, drei Siege in Folge und mal wieder ein Spiel gedreht! Das ließ die Hoffnung aufkeimen, dass sich der BVB wieder gefangen hatte. Die Championsleague Niederlage in Turin war zwar ein kleiner Rückschlag, dennoch hatte man sich eine gute Ausgangssituation für das Rückspiel geschaffen.

Nun ging es also zum 146. Revierderby und die Anspannung war bereits zur Abfahrt groß – für den ein oder anderen war es das erste Revierderby im Stadion. Die Fahrt verlief reibungslos und auch die Auswirkungen der Sperrzonen hielten sich in Grenzen. So waren wir gegen 13:30 im Strobels und gönnten uns noch ein Bier bevor wir den heiligen Tempel betraten. Wie gewohnt war die Polizeipräsenz wieder überwältigend – dieses Mal baute man sogar eine Absperrung aus zig Kastenwägen um die Fans zu trennen.

Im Westfalenstadion war die Stimmung bereits vor dem Anpfiff stark – man merkte, jeder hatte Bock heute die Blauen aus’m Tempel rauszufegen und sie dahin zurückzuschicken wo sie herkamen. Und unsere Mannschaft kam mit derselben Einstellung aus der Kabine! Vollgas von der ersten bis zur letzten Minute – mit unzähligen Chancen für den BVB alles klar zu machen. Trotz vieler Großchancen in den ersten 45 Minuten konnte der BVB nicht in Führung gehen. Auch in der 2. Halbzeit erarbeitete sich der Ballspielverein eine Menge an Chancen, jedoch ohne Torerfolg. Eine viertel Stunde vor Ende der Partie machte sich langsam das Gefühl breit, dass man zwar dem Gegner massiv überlegen ist, aber es heute irgendwie mit dem Tore schießen nicht klappen sollte.

Und dann passierte es – in der 78. Minute schickte Mkhitaryan Aubameyang welcher den Ball endlich hinter der Torlinie unterbringen konnte. Die gesamte Spannung löste sich von den Fans und mündete in einem unglaublichen Torjubel – auf den Tribünen als auch auf dem Platz mit einer kurzen Batman und Robin Einlage von Aubameyang und Reus. Nur eine Minute später passierte dann etwas, was viele nicht mehr für möglich hielten: Mkhitaryan erzielt ein Tor! Nach Flanke von Gündogan grätscht der Armenier den Ball über die Torlinie – Doppelschlag, Stadion in voller Ekstase und ein Mkhitaryan dem man beim Torjubel die Erleichterung ansehen konnte. Reus durfte sich dann auch noch in der 86. Minute in die Riege der Derbysiegertorschützen einreihen. Durch einen starken Antritt klaut er Wellenreuther nach einem Rückpass den Ball und netzt ein. Mit dem Schlusspfiff war es dann auch offiziell – Derbysieg! Die ausgiebige Siegesfeier der Derbysiegermannschaft und der Fans durfte dank einer Blocksperre auch noch vom blauen Anhang miterlebt werden.

Einfach ein herrlicher Tag – schönes Wetter und ein überragendes Derby! Wechselgesänge, Szenenapplaus, Pfeifkonzert und der ein oder andere Liedklassiker erzeugten eine atemberaubende Stimmung.

Da wir uns entschlossen hatten erst Sonntag zurück in die Heimat zu fahren, konnten wir den Derbysieg ausgiebig in Dortmund feiern. Nach ein paar Bierchen in der Roten Erde begaben wir uns auf den Weg in die Innenstadt. Dort ließen wir den gelungen Tag in verschiedenen Lokalitäten („zum alten Markt“, „Stade“, „Anton – Bierkönig“) gemütlich ausklingen. Am Sonntag begaben wir uns dann zur Mittagszeit auf den Rückweg – ein rundum gelungenes Derbywochenende ging zu Ende.

Das nächste halbe Jahr wären wir dann mal wieder Derbysieger 😉

Stuttgart 20.02.2015

An einem Freitag Abend fand das Spiel beim VfB Stuttgart statt, was uns bei der Zuteilung der Tickets bestimmt in die Karten spielte. Insgesamt 15 Fanatics reisten in die Baden-Württembergische Landeshauptstadt um den BVB zum 3. Sieg in Serie zu schreien. Kurz vor Stuttgart bremste uns aber das Verkehrschaos aus, was uns erst kurz vor Anpfiff ins Stadion brachte. Allerdings erging es anderen genauso. Deshalb war die Platzwahl noch sehr angenehm. Auch die Ultras waren nicht pünktlich und trafen erst zur 2. Halbzeit ein. In Hälfte 1 war die Stimmung also eher unorganisiert, was auch sein Reiz haben konnte.
Das Spiel war in der ersten Hälfte noch gut – in Halbzeit 2 flachte es zunehmend ab.
Borussia führte schnell durch Auba, musste aber 10 Minuten später den Ausgleich durch Klein’s Elfmeter schlucken. Nuri kann froh sein, dass er nicht mit Rot vom Platz gewandert ist. Ilkay Gündogan antwortete aber postwendend und stellten den Abstand wieder her.

In der zweiten Hälfte war die Stimmung dann etwas besser, allerdings die Sicht so schlecht, dass bei manch einem der Unmut hoch kam.
Ein Fahnenmeer ist geil! Auch während des Spiels! Aber wenigstens bei Ecken und Angriffen könnten die großen Schwenker eingepackt werden.
Ein Banner im Oberrang für das Motto: Fußball muss bezahlbar sein!, wusste zu überzeugen. Nirgendwo trifft dies eher zu, als in Stuttgart oder beim HSV. Was teilweise für Sitzplätze abkassiert wird (Bsp: 72,00 €) ist ein Witz und niemand von uns wäre bereit dies zu bezahlen! Das ist Abstiegskampf – kein Champions-League Halbfinale!

Marco Reus erlöste uns mit dem 3:1. Der Anschluss von Niedermeier war nur noch Ergebniskosmetik. Allerdings wieder ein Gegentor, das viel zu einfach gefallen ist.
Borussia baut die Serie aus! Nun geht es im Derby um die Ehre und weitere wichtige Punkte für den Klassenerhalt!
Wir woll’n den Derbysieg!!!

 

 

 

 

Freiburg 07.02.2015

Für unser „Heimspiel“ beim SC Freiburg wurden uns leider wieder wenige Karten zugeteilt. Somit blieb es vielen verwehrt das Spiel im Breisgau live mit verfolgen zu können. Durch etwas Glück an der Hotline und den Kauf von Tickets über den SCF waren wir trotzdem ein ganzer Stall voll, der den Weg nach Freiburg fand. Sehr kritisch musste man aber die Eintrittspreise betrachten. 44 € für einen Gästesitzplatz waren an Frechheit kaum zu überbieten. Zur Orientierung lässt sich das CL-Auswärtsspiel in Turin nennen, wo das Ticket für 45 € über den Ladentisch gegangen ist. Ein Zeichen künftig einmal darüber nachzudenken!
Auch die Präsenz der Polizei war an diesem Tag unzumutbar. Wahnsinn wie man in Freiburg selbst als Otto-Normal-Fan begrüßt wird. Und das bei diesem Risiko-Spiel mit unglaublichem Gewalt-Potenzial! Manchmal ist weniger mehr!

Vor dem Spiel schauten wir noch bei der Stadion-Gaststätte des PTSV Jahn Freiburg vorbei und genossen die ersten kräftigen Sonnenstrahlen in 2015 bei einem kühlen Bierchen.SCF-BVB_07_02_15(1)

Ca. 1 Stunde vor Anpfiff passierten wir die Einlasskontrollen. Noch wussten wir nicht, dass wir stimmungstechnisch eines der besten Auswärtsspiele der letzten 2 Jahre erleben durften. Was für eine Stimmung! Ob das nun am Sonderzug oder der Größe des Blocks geschuldet war bleibt offen. Aber vor allem die Pogo-Einlagen wussten zu gefallen.

Als Tabellen-18. spielte Borussia mit einem enormen Druck beim Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt vor. Allerdings löste sich der Knoten bereits in der 09. Minute, als Marco Reus eiskalt abstaubte. Im ganzen Spielverlauf war wenig bis nichts vom SCF zu sehen, so dass der BVB durch einen Doppelpack von Aubameyang das Ding locker mit 3:0 nach Hause schaukeln konnte. Vor allem das letzte Tor erinnerte an die glorreichen vergangenen Jahre. Glänzend! Endlich mal wieder in Auswärtssieg seit dem 2. Spieltag! beim FC Augsburg.
Von der Freiburger Nordtribüne war überhaupt nichts zu vernehmen. Vielleicht bekommen die Anhänger des SC es in einem neuen Stadion besser hin!
Nach dem Spiel schauten wir nochmal beim PTSV Jahn vorbei, bevor wir die kurze Heimreise antraten.

SCF-BVB_07_02_15(3)

 

Auswärts in Leverkusen am 31.01.2015

Zum ersten Mal besuchte unser Fanclub die BayArena in Leverkusen. Zum
Rückrundenauftakt fanden 4 Fanatics den Weg zu den Pillendrehern.
Nach 4- stündiger problemloser Anfahrt ans Autobahnkreuz wurde der
Parkplatz erreicht und man konnte mit der S-Bahn zum Stadion fahren.
Hier fiel wieder die übermäßige Polizei-Präsenz auf. Unglaublich wie viele
Cops den Bahnsteig oder den Weg zum Stadion bewachten. Auch ein Heli
ließ sich den Sicherheitswahnsinn nicht entgehen! (Nach dem Spiel
vermischten sich die Fangruppen in den Pendelbussen – ohne Probleme übrigens!)
Durch die Partien am Nachmittag war der BVB endgültig auf Platz 18
abgerutscht. Der Druck wurde also vor der Partie nicht geringer. Der
Gästeblock war aber beim Warmmachen der Mannschaften schon glänzend
aufgelegt. Die Kurve hatte den Abstiegskampf also bereits vor dem Spiel angenommen.
Nach der Andacht an Junior Malanda und Richard von Weizsäcker begann
die Partie. Der Gästeblock schmetterte zu Beginn des Spiels ein ums andere
Mal ohrenbetäubende Gesänge in Richtung Spielfeld, was die Mannschaft
zum kämpfen anregte. Über die gesamte Spieldauer war wenig Fußball,
sondern mehr Abstiegskampf! Das ist auch gut so. 352 Zweikämpfe waren
Zeugnis für eine kampfbetonte aber nicht unfaire Partie.
Am Ende standen für Borussia wenig Torchancen und für Leverkusen etwas
mehr – Allerdings war Hummels mit dem Kopf zur Stelle und klärte noch vor
der Torlinie. Mit dem 0:0 können wir leben. Die wichtigste Erkenntnis ist das
„Zu Null“, worauf aufgebaut werden kann. Bereits unter der Woche hat der
BVB die Möglichkeit gegen den starken FC Augsburg weitere wichtige
Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu sammeln.
Auch die Heimfahrt verlief entspannt und man erreichte um 01:30 Uhr wieder Oppenau.

SV Werder Bremen – Borussia Dortmund 20.12.2014

Liebes Tagebuch, heute haben wir es wirklich geschafft. Mit einer erneuten atemberaubenden Auswärts-Vorstellung dürfen wir auf einem Abstiegsplatz überwintern. Und trotzdem irgendwie komisch, dass sich die 700 km dennoch gelohnt haben. ECHTE LIEBE? wir bringen alles für unseren Ballspielverein! Was bekommen wir zurück? ECHTE PLEITE!

Der BVB verliert das 10. Spiel in der Hinrunde verdient mit 1:2 beim SV Werder Bremen! Aber wir wollen dir die geilen Momente näher bringen, liebes Tagebuch! Vom Platz gibt es auch wenig Gänsehaut-Momente zu berichten.

Wir machten uns bereits um 04:00 Uhr morgens auf nach Offenburg, wo uns die Deutsche Bahn mit Halt in Karlsruhe, Kassel und Hannover nach Bremen brachte. Anlass der Reise war neben der Liebe zum Verein auch die Überraschung von Geburtstagskind Jerry, welche überwältigend gelungen ist. Zum ersten Mal in unserer Fanclub Historie besuchten wir die Hansestadt Bremen und trotz des müden Kicks des BVB wollen wir keine Sekunde missen. Das Weserstadion hat bestimmt etwas an Charme verloren, zählt aber noch zu einem der schöneren Stadien der Liga. Auch der Name Weserstadion ist neben dem Olympiastadion in Berlin noch ein Ausrufezeichen wert! Wie gern hätten wir unser Westfalenstadion zurück. Nach dem Spiel verköstigen wir uns im Hofbräuhaus an der Domsheide um danach noch im Nachtleben Bremens unterzutauchen. Am nächsten Tag besuchten wir noch den Weihnachtsmarkt und verköstigen Glühwein und Glühwein. Frei nach dem Motto „Bur on tour“ zeigte sich Simon von der Sahneseite.

Danach fuhren wir uns über Schienen wieder zurück in die Heimat!

Nun ist es schade, dass du uns nicht antworten kannst. Und dennoch hast du uns sehr geholfen. Wir wissen, dass wir immer Borussen sein werden -egal zu welcher Zeit. Es ist noch nicht aller Tage Abend.

Noch sind wir nicht da wo uns viele gerne hätten und dennoch drängt sich immer wieder die gleiche Frage auf: Wo führt der Weg unserer gemeinsamen Liebe hin, liebes Tagebuch?

 

 

BVB – TSG 1899 Hoppstadt und BVB Amateure – FC Rot-Weiß Erfurt 05.12.2014-06.12.2014

Als Tabellen-18. ging der BVB ins Spiel gegen den hochgeliebten Dorfverein aus dem Sinsheimer Vorort. Zu diesem Spiel wählten wir aufgrund der Terminierung nach langer Zeit einmal wieder eine Anfahrt inklusive Übernachtung. Mit Ausnahme eines Staus am Kreuz Hagen, was durch den Feierabendverkehr wohl normal ist, verlief die Fahrt relativ kurzweilig und wir erreichten das B&B Hotel Dortmund Messe um ca. 16:30 Uhr. Nachdem wir unsere Zimmer eingenommen hatten, statten wir wie immer dem Strobel`s einen Besuch ab.

Irgendwie merkte man aber niemand den letzten Platz an. Es herrschte eine „jetzt erst recht“-Stimmung, was auch von einer zielführenden Aktion der Ultras untermalt wurde. Plakate und Flyer erreichten alle im Stadion. Auch die Stimmung im Westfalenstadion war endlich mal wieder eine der bessern. Nahezu alle Tribünen trugen dazu bei.
Jürgen Klopp hatte einige Veränderungen zur Niederlage in Frankfurt vorgenommen, die sich auszahlen sollten.

Mitch Langerak ersetzte Roman Weidenfeller im Gehäuse und Adrian Ramos durfte von Beginn an ran. Zudem rutschten Gündogan, Schmelzer und Hummels in die Mannschaft.
Als Ilkay in der 17. Minute den ersehnten Führungstreffer köpfte, bebte der Tempel! Der FC Sinsheim war über weite Strecken der Partie undgeahnt schwach und brachte wenig bis nichts zusammen – was aber auch daran liegen dürfte dass Borussia Dortmund den Abstiegskampf angenommen hat und sich in jeden Zweikampf warf. Allen voran bleibt erneut Sebastian Kehl zu loben. Wahnsinn was unser „Altmeister“ in diesen Tagen abspult. Auba traf zudem zweimal ins Netz, was jeweils wegen Abseits von Schiedsrichter Zwayer aberkannt wurde.

Kurz vor Schluss hatte der BVB Glück, dass der TSG nach Foul von Subotic der fällige Elfmeter verwehrt blieb. So blieb es beim mehr als verdienten 1:0 für unseren BVB.

Nach dem Spiel verköstigten wir uns noch im Kreuzviertel und feierten den Sprung aus dem Tabellenkeller.
Da wir übernachteten nutzten wir die Möglichkeit um Dortmunds Zwote zu unterstützen. Die Amas spielten im altehrwürdigen Stadion Rote Erde gegen den FC Rot-Weiß Erfurt. Auch bei den Amateuren geht es um den Klassenerhalt, dem sie mit tollen Ergebnissen (Unentschieden gegen Münster und in Dresden, zudem ein Sieg gegen Cottbus) immer näher kommen. Auch gegen Favoriten aus Thüringen gelang mit dem 0:0 ein Achtungserfolg. Die Stimmung in der Roten Erde ist wohl für eine Zweitvertretung einmalig.

Das Spiel war sehr ereignislos doch der Anblick und die Stimmung machten dies wett.
Nach der Partie ging es für uns zurück ins Auto und auf in die Heimat.

Am Abend erreichten wir Oppenau, wo wir in unserer Stammkneipe einfach weiterfeierten und den genialen Trip gemütlich ausklingen ließen.BVB_Hoppstadt_05_12_14_03 BVB_Hoppstadt_05_12_14_02 BVB_Hoppstadt_05_12_14_01 BVB_Hoppstadt_05_12_14_00

SG Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund 30.11.2014

Wie vor dem Spiel vermutet war das Spiel in Frankfurt der Knackpunkt. Nach schwachen Auftritten in Paderborn und London war es absehbar. Die Stimmung in der Kurve kippt. Lange haben wir Borussia die bislang schwache Saison verziehen. Die vergangenen glorreichen Jahre mit Meisterschaften, Pokalsiege und Champions-League Auftritte haben dafür entschädigt. Bislang! Bereits während der Partie in Frankfurt wurden von den Ultras die Fahnen abgehängt. Der Support wurde vom kompletten Gästeanhang eingestellt. Auch als die Mannschaft in die Kurve kam, war kein aufbäumendes Klatschen oder Gesänge zu vernehmen. Die, die allerdings bereits den Mittelfinger heben sind fehl am Platz! Wir sind auf Tabellenplatz 18 angekommen! Trotz Niederlagen haben wir dem BVB immer gezeigt dass wir da sind. Irgendwann ist das Limit der Glückseligkeit aber erreicht!

Bericht zum Spiel:

8 Fanatics machten sich an diesem Sonntag auf den Weg nach Frankfurt. Bereits um 15:00 Uhr erreichten wir nach einem kurzen Stopp im Mc Donald’s in Bensheim den Waldparkplatz am Stadion. Nachdem wir uns im Block eingefunden hatten wurde unsere Zaunfahne positioniert und es konnte los gehen. Bereits nach 5 Minuten war die Messe gelesen und Alex Meier nutzte ein Abstimmfehler in der Hintermannschaft und schob den Ball durch die Beine von Roman zum 1:0 ins Netz.
Borussia versuchte auszugleichen. Allerdings scheiterten abermals Micky und Auba. Vor allem Micky macht nahezu keine seiner glasklaren Torchancen. Die Stimmung im Block war dem Spiel angepasst und deshalb nicht sonderlich gut.
In Hälfte zwei wurde das Spiel und die Stimmung deutlich besser. Die Frankfurter Heimkurve wurde phasenweise locker überstimmt. Borussia spielte nach vorne und wurde mehrfach gefährlich. Jeder merkte, dass noch was gehen könnte. Die Hoffnungen machten Weidenfeller und Ginter allerdings wieder durch einen Abstimmungsfehler zu Nichte. Seferovic bedankte sich artig. 2:0 Frankfurt! Das Endergebnis.

Wer jetzt nicht versteht, dass es in dieser Runde kein anderes Ziel gibt als der Klassenerhalt ist realitätsfremd und hat den Ernst der Lage nicht erkannt.

Kämpfen, beißen, rennen – Borussia!

SGE_BVB_30_11_2014

Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach 09.11.2014

Die erste große Fahrt konnten wir für das Heimspiel gegen die andere Borussia aus Mönchengladbach organisieren.

Bereits um 09:00 Uhr trafen wir uns am Bahnhof in Oppenau und fuhren Richtung Dortmund.

Bis auf einen Stau wegen einer Vollsperrung auf der A5 kurz vor Darmstadt verlief die Fahrt optimal und wir erreichten gegen 14:00 Uhr den Parkplatz des Westfalenstadions.

Vor dem Spiel statteten wir dem „Strobel’s“ mal wieder einen Besuch ab. Das Spiel verfolgten wir zum ersten Mal von der Osttribüne aus, was ein riesen Unterschied zu den Süd-Ecken bzw. der Südtribüne darstellt. Fakt ist, dass die Stimmung der „Süd“ nicht über die komplette Tribüne getragen wird, obwohl die Stimmung an diesem Tag super war.

Als Tabellenletzter ging der BVB ins Spiel und zeigte wie schon in Halbzeit 1 bei den Bazis eine hervorragende Leistung. Einzig der Ball wollte nicht über die Linie. So scheiterte Marco Reus gleich zweimal am Alu, Mkhitaryan und Piszczeck scheiterten ebenfalls aus aussichtsreicher Position. Das Tor des Tages erzielte trotzdem ein Borusse! Christoph Kramer versenkte den Ball von der Mittellinie unhaltbar im eigenen Netz. Ein wahrer Held, unser Weltmeister. Das Spiel wurde hoch verdient mit 1:0 gewonnen, und die Abstiegsplätze wieder verlassen!

Der BVB ist wieder da! Bereits gegen den SC Paderborn am 22.11.2014 will Borussia an die gezeigte Leistung anknüpfen und den nächsten „Dreier“ auf dem Weg aus dem Tabellenkeller einfahren.

BVB_BMG_09_11_14_1