Heimsieg gegen Hannover 96 am 18.03.2018

Zum Spiel gegen Hannover 96 hat es von uns nur eine kleine Abordnung geschafft, da es wie gefühlt 80% der Spiele mal wieder an einem Sonntag stattfand.

Vor allem nach dem schwachen Ausscheiden in Salzburg erwartete das Westfalenstadion eine Reaktion der Mannschaft.

Bei schönstem Wetter und einem kühlen Pils vor dem Spiel sahen wir ein interessantes aber nicht hochklassiges Bundesliga-Spiel, dass mit einem Traumtor zum 1:0 von Michy Batshuayi entschieden wurde.

Zumindest national sind wir auf Kurs CL-Quali, was das erklärte Saisonziel sein dürfte. Der Weg ist aber noch weit. Die Wochen der Wahrheit stehen nach der Länderspielpause mit den Spielen in München, gegen Stuttgart oder bei Blau erst noch an.

Auswärts in Salzburg 15.03.2018 – 16.03.2018

Trotz des Boykotts der gesamten Fanszene Dortmund machten wir uns auf zum Europa-League-Auswärtsspiel nach Salzburg. Unsere Meinung zum Konstrukt RB ändert sich deswegen trotzdem nicht.

Die Reaktionen nach der Auslosung gingen von „Kein Cent für RB“ über „wir verzichten weil halt boykottiert wird“ bis „Europapokal ist mehr als RB!“
Genau zum letzten Punkt zählten wir.

Die Anreise am Donnerstag-Morgen verlief ohne Probleme und so erreichten wir bereits um 10:00 Uhr unsere Unterkunft in der Mozart-Stadt. Ohne lang zu überlegen wurden die ersten Mitbringsel vertilgt um dann in einen überragenden Tag in einer wunderschönen Stadt zu starten.

So wurde die Festung Hohen Salzburg (inklusive 5- stündigem Aufenthalt im Ritter-Biergarten), die Altstadt und die Kulinarik besichtigt.

Abends schafften wir es rechtzeitig und komplett ohne Probleme ins Stadion. Die Ordner in Salzburg sind wohl nicht oft mit einem großen Ansturm an Fans betraut, so dass es ein Mitglied von uns locker auch ohne Karte an den Drehkreuzen vorbei schaffte.

Zum Spiel und zur Stimmung schreiben wir in diesem Bericht besser nichts. Nicht dass wir den Trip doch noch bereuen:-)

Abends wurde im Studentenviertel das Nachtleben genossen, bevor es am frühen Freitag-Morgen wieder zurück in die Heimat ging.

Last-Minute-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt am 11.03.2018

Was waren das für letzte Spielminuten? Was war das für eine zweite Halbzeit? Die Gefühlslage ging entsprechend so ab:

Dreck, Ausgleich – Yes! Genau so wird geantwortet, Geht doch! – Nee oder ? Nicht schon wieder. Drecks Ausgleich. Scheiß Alles. – JAAAAAAAA! Kurz Luft holen. JAAAAAAAA!

Nach einer zumindest kämpferisch ansehnlicher 2. Halbzeit entscheidet der BVB das Heimspiel gegen die Frankfurter Eintracht doch noch mit 3:2 für sich und holt sich somit Selbstvertrauen für das Rückspiel beim Dosen-Klub in Salzburg.

Vor allem die erste Hälfte machte Hoffnung auf deutlich mehr Spielglanz.
Auch die Stimmung wurde wieder besser, wobei das menschlich war. Der Spielverlauf gab es einfach her!

Auf geht’s BVB! Next stop Salzburg! Mit einem Sieg!

 

Ein Ausflug nach Leipzig am 03.03.2018

Liebes Tagesbuch!

An diesem Wochenende stand für mich seit langem mal wieder eine Auswärtsfahrt aus dem Programm. Zusammen mit Corinna ging es nach Leipzig um den BVB gegen Brause-Didi´s neuestes Spielzeug zu unterstützen.
Allerdings war nicht das Spiel beim Merchandising-Projekt, sondern die Stadt Leipzig der Ansatz zur Reise.

Nach einer weitestgehend reibungslosen Anfahrt kamen wir nach ca 4,5-stündiger Anreise gegen 21:30 in unserer Unterkunft im Leipziger Westen an. Nach kurzer Erkundungstour mit einem schmackhaften Köstritzer Wegbier bei eisigen Temperaturen kehrten wir bei der Tapasbar La Cantina ein. Dort ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Am Samstag ging es dann nach dem Frühstück direkt auf Erkundungstour. Wir machten einen kurzen Stop im Palmengarten und gingen dann über das Elsterbecken direkt Richtung Innenstadt. Bei Temperaturen Richtung -10°C hielt sich die Erkundungslust aber arg in Grenzen. So stießen wir auf den Irish Pub „The Dhillons“. Hier waren auch Mitglieder der Ostborussen die ebenfalls bei Guinness, und Burger dem Spiel entgegenfieberten.

Dann ging es mit der Tram ins Leipziger Zentralstadion welches in einen Hügel eingelassen ist. Wenn man es schafft die ganze Marketingbeschallung auszublenden kann man dem Stadion schon etwas abgewinnen. Ansonsten gab sich Veranstalter und Heimanhang alles Mühe dazuzugehören was überhaupt nicht Recht gelingen wollte. Dazu trug maßgeblich die schlechteste Heim-Choreo bei, die ich bisher im Stadion gesehen habe. Den Fremdschämfaktor zusätzlich erhöhten kopierte Fangesänge (Ein Schuss, ein Tor für Leipzig) und peinliche Wechselgesänge (Rasen – Ballsport).

Zum Spiel an sich ist zu sagen, dass beide Mannschaften sich viele Chancen erarbeiteten was aber größtenteils durch das Abwehrverhalten der jeweils verteidigenden Mannschaft ermöglicht wurde. Die Abwehr der Borussia bot wiederholt große Lücken, vor allem auf der rechten Seite. Ein Fehler im Aufbau durch Schürrle konnte Augustin zum 1:0 nutzen. Reus konnte dann nach schöner Kombination zum 1:1 ausgleichen. Damit war es nach 2 Abseitstoren unser erstes reguläres Tor in der Partie. In der zweiten Halbzeit war man zunächst gut am Drücker, in den letzten 20 Minuten gewann aber Leipzig die Oberhand. Auch weil Stöger meiner Ansicht nach zu spät Impulse von der Bank brachte (Pulisic 5 Minuten vor Schluss …). So endete das Spiel leistungsgerecht 1:1. Die Borussia zeigt sich im Angriff leicht verbessert hat aber immer noch sehr viel Luft nach oben.

Stimmungstechnisch war im Gästeblock natürlich ohne Ultras kein koordinierter Support möglich.

Anstatt einer Blocksperre gab es diesmal eine Ehrenrunde um das Zentralstadion. So kam wieder etwas Bewegung in meine völligen tauben Füsse.

So landeten wir am Ende des Tages völlig erschöpft und ausgekühlt im Hotel.

Am Sonntag traten wir dann nach ausgiebigem Frühstück bei deutlich milderen Temperaturen die Heimreise an.
Schnitzel

Auswärts bei Atalanta Bergamo 22.02.2018 – 23.02.2018

Endlich wieder Europa-Pokal! Per 9-Sitzer ging es über die Schweiz durch den Gotthard-tunnel am Donnerstagmorgen nach Italien. Das Spiel fand nicht in Bergamo sondern in Reggio Emilia statt. Nach knapp 7-stündiger Fahrt und einem zünftigen Frühstück errichten wir das Nova Hotel in Sesso.

Bei strahlendem Sonnenschein (Nicht!) zog es uns zunächst in die Altstadt, in der wir traditionelle Pizza und Pasta bei reichlich Gerstensaft kosteten.

Gegen 18:00 Uhr marschierten wir direkt zum Gästeblock des Mapei-Stadions.

Am Eingang mussten sämtliche Schirme abgegeben werden, was auch den letzten überzeugte das Regenjacke das richtige Outfit war.

Der Gästeblock (ohne Dach aber mit Flair) zeigte sich zu Beginn mit einer Blockfahnen-Choreo und reichlich Pyro. Ein beeindruckendes Bild.

Die Stimmung passte sich dem Wetter und dem Spiel von Borussia Dortmund an. Durchweg nicht Europacup würdig!

Einige Hohlbrote schafften es dann Pyro auf den Platz und auf die Haupttribüne zu feuern. Vollidioten! Pyro Ja, so eine Scheiße nicht! Raus aus dem Block mit euch!

Das einzig Gute an diesem Tag: Unser BVB wurde für die schwache Vorstellung noch belohnt uns Schmelle erzielte kurz vor Schluss das 1:1, was zum Erreichen des Achtelfinales reichte! Die Reise geht also weiter!

Nach einer langen Blockssperre und einem kurzen aber anstrengenden Fußweg nach Sesso ging es nach einer erholsamen Nacht neben dem ein oder anderen Sägewerk nach dem Frühstück zurück in die Heimat.

Erste Runde Krankenschein…

…Borussia Dortmund International!

Auswärts in Gladbach am 18.02.2018

Als Anreisevariante wählten wir mal wieder den Zug, was sich bewähren sollte. Übernachtung im 1 Sterne Luxus-Superior inklusive.

Im Stadion fand man einen Rasen an, der maximal für eine Kuhherde noch gut genug gewesen wäre. Schlichtweg ein Acker. Aber es mussten ja bekanntlich beide Mannschaften damit klar kommen. Aus den Lautsprechern lief das abgewandelte Kölner Lied, womit sich die Ponys über den nahenden Abstieg des Rivalen amüsierten. Ob man in Dortmund ein Anti-Blau Lied hören würde, wagen wir zu bezweifeln.

Zum Spiel lässt sich nicht viel schreiben. Bürki und Reus zusammen mit Gladbacher Unvermögen. 1:0 Auswärtssieg.

Döp, Döp, Döp…

Am Montag ging es nach einem Abstecher in die Düsseldorfer Altstadt mit der Bahn zurück.

Heimsieg gegen Hamburg am 10.02.2018

Bundesliga und Fasching – passt das?

Nach einer entspannten Anfahrt, führte der erste Weg zu einer leckeren Schranke ins Strobel’s. Frisch gestärkt, gab es bei der Mannschaftsaufstellung den ersten Gänsehautmoment, als Marco Reus nach 259 Tagen Verletzungspause angekündigt wurde.

Die Hamburger Fanszene verzichtete auf sämtliches Material und organisierten Support, da eine nicht geringe Anzahl an Ultras noch ein Aufeinandertreffen mit Dortmundern in der Stadt hatte und ihnen somit der Gang zum Stadion verwehrt wurde.

Leider fehlte unserer Elf die spielerische Leichtigkeit und Sicherheit, gegen allerdings gut verteidigende und kompakte Hamburger. Unmutsbekundungen sind aber momentan wenig hilfreich. Die Stimmung auf der Süd ist zur Zeit einfach durchwachsen.
Nach der Pause und der frühen Führung, mussten wir leider doch bis zum Ende und dem erlösenden 2:0 zittern, die Erleichterung und Freude kam aber wieder zurück. Die Süd zeigte in der Schlussphase dann doch noch ihre Wucht und vor allem was in ihr stecken kann. Und so wurde nach der Heimkehr abends noch ordentlich gefeiert!
Fußball und Fasching – passt richtig gut zusammen!

Ein Bericht von Patrick Wagner

Auswärtssieg in Kölle am 02.02.2018

Der Ausflug zum EffZeh hatte sich wie jedes Mal mächtig gelohnt.

Nach kurzweiliger Anfahrt und einem Abstecher auf ein Kölsch an der Kneipe beim Minigolfplatz und leider keinem Durchkommen in den Steher, feierten wir den ersten Sieg 2018!

Die Stimmung auf den Rängen war wieder einer der besseren Sorte.

Darauf kann aufgebaut werden- hoffentlich schon gegen den HaEssVau!

Glückliches Remis gegen Freiburg am 27.01.2018

Mit mächtig Vorfreude auf das erste besuchte Heimspiel 2018 machten wir uns bereits um 07:00 Uhr auf Richtung Tempel.

Nach ereignisloser Abfahrt kredenzten wir im Strobel’s das ein oder andere, bevor auf der Südtribüne ausgeflippt werden durfte. Unser Söldner PEA durfte tatsächlich spielen. Aufgefallen bist du nicht mein Freund! KEIN SPIELER IST GRÖSSER ALS UNSER VEREIN!

Am Ende kann man sogar mit dem 2:2 zufrieden sein.

Direkt nach dem Spiel ging es ernüchtert aber nicht nüchtern zurück nach Oppenau.

Heja BVB!

Darts-Turnier am 25.12.2017

Auch in diesem Jahr wurde wieder das alljährliche Darts-Freundschafts-Turnier gegen unsere Freunde vom DC Revolution veranstaltet.

In einem spannenden Match gewann der Favorit vom Dartclub knapp und völlig unverdient mit 36:18 🙂

Alle hatten wieder Spaß und jede Menge Spaß und dieser Spaß wird im nächsten Jahr wiederholt.

Danke an den DC Revolution!

Winterpause kann sinnvoll ausgefüllt werden!

Heja BVB!