Auswärts in Newcastle vom 25.10.2023 bis 26.10.2023

Die Auslosung der Champions-League Gruppenphase hatte uns ein Los beschert, welches wir uns schon länger gewünscht hatten. Allerdings war es wenig realistisch in der CL auf Newcastle United und den St. James‘-Park zu treffen. Nun sollte es so sein. Direkt nach der Auslosung wurden Urlaubstage gecheckt und Flüge gebucht. Da Newcastle auf direktem Weg schwer und wenn dann teuer per Flieger erreichbar ist, wählten wir eine alternative Route. Wir flogen ab Basel bis Edinburgh, um dann mit Tram und Zug über Land nach Newcastle zu reisen. Diese Route entpuppte sich als ganz entspannte Variante.

In Edinburgh angekommen begrüßte uns das typische britische Wetter. Niesel-Piesel (für einige Schotten scheint dies aber wie Sommer zu sein – hier ist nur strömender Regen schlechtes Wetter). Da wir noch Aufenthalt hatten, bis der Zug nach Newcastle abfahren sollte nahmen wir in einem Pub in Bahnhofsnähe das erste typische Frühstück und die ersten Kaltgetränke zu uns.

Später in Newcastle waren wir fußläufig relativ schnell am Hotel und danach auch wieder schnell in der Stadt. Am Grey’s Monument hatte die Südtribüne Dortmund den Treffpunkt ausgerufen. Hier fanden wir uns in der Nähe im Pub ein und die Einstimmung konnte beginnen.

Abmarsch war relativ pünktlich gegen 17:15 Uhr Ortszeit und auch der Weg zum Stadion nicht weit. Die Polizei bildete ein Spalier, damit außerhalb die Magpies stehen konnten und uns mit Bechern und Flaschen zu bewerfen, welche natürlich umgehend den Weg zurück fanden. Wie man in den Wald hinbläßt, kommt es auch wieder heraus. Eigentlich ein Unding, wie man überhaupt auf die Idee kommt. Idioten gibt es halt überall. Ansonsten endlich mal wieder ein motivierter Mob und angemessener Marsch zum Stadion.

Danach begann die Treppensteigen-WM und Sturzbier-Challenge, um dann im Gästeblock durchzustarten. Der Support und die Leistung der Truppe auf dem Rasen war nur mit wenigen Ausnahmen bockstark. Borussia gewann 1:0. Nach einer kurzen Blocksperre ging es zurück in die Stadt, um in einem Studentenpub noch bis zur Sperrstunde durchzuziehen. Einige fanden danach den Weg ins Bett, andere suchten verzweifelt nach dem drölften Bier.

Am nächsten Morgen ging es mehr oder weniger ausgeruht zurück nach Edinburgh und von da aus mit etwas Verspätung nach Basel!

Alles in allem eine grandiose Auswärtstour, die so lange nicht mehr da war!

Auswärts in Stuttgart am 15.04.2023

Stuttgart auswärts. Das ist für uns ja ein Heimspiel, da Baden-Württemberg. Allerdings gestaltet sich die Anreise immer etwas umständlich, da die Bahn über Karlsruhe eher suboptimale Verbindungen anbietet. Mit dem Auto nach Stuttgart fahren macht wenig Sinn und kostet immer zu viel Zeit und vor allem Nerven.
Daher wählten wir dieses Mal die Anreise über Freudenstadt. Aber auch hier mussten wir den Umweg über Bad Rippoldsau nehmen, da Baumfällarbeiten den direkten Fahrtweg versperrten. So war diese Fahrt auch eine richtige Auswärtstour.
Wir machten vor dem Spiel noch Halt in der „Tombola-Area“, wo jedes Los gewinnt – bei uns war das eher jedes Bier zählt. Gut 90 Minuten vor Anpfiff ging es rein in den Gästeblock des Gottlieb-Daimler-Stadions, welches sich im Moment zum x. Mal im Umbau befindet. Der Gästeblock war gut gefüllt, allerdings sehr farblos, da es nur zwei Schwenkfahnen durch die Kontrollen geschafft hatten. Zum Spiel steht alles in den Gazetten und zum Auftreten der Truppe in Halbzeit zwei, schreiben wir hier nichts. Deutscher Meister wird nur der BVB! Nach dem Spiel nahmen wir nochmal ein Getränk und etwas zu knabbern in der Tombola-Area zu uns bevor wir uns dann mit Zwischenstopp Böblingen mit der S1 wieder auf die Heimreise machten.

Heimspiel gegen Union Berlin am 08.04.2023

Endlich stand mal wieder eine gemeinsame Zugfahrt ins Westfalenstadion an.
Und dieses Mal vorab: Wir sind überrascht, wie reibungslos das Unternehmen für Schienenlogistik das dieses Mal hinbekommen hat.
Und das war jetzt nicht ironisch gemeint.
Also erreichten wir Samstag-Mittag pünktlich den Dortmunder HBF, um danach auf einen Absacker ins Lüdke Eck abzubiegen.
Danach ging es direkt mit der U-Bahn zum Stadion und auch ohne weiteren Pitstop direkt in Block 12.
Die Ultras hatten zu Beginn wieder eine wunderbare Choreo gebastelt, die einem das Herz aufgehen lässt. Seit 1974 und für immer! Für immer Westfalenstadion!

Das Spiel hielt, was es versprach – es ging ja immerhin um den Titel „Erster Zweiter“ zu werden. Borussia startete zwar etwas nervös – alles in allem war es aber ein verdienter Heimsieg, was die Chance auf den Titel aufrecht hielten.
Nach der Rückfahrt an den Bahnhof stärkten wir uns noch mit Dürüm oder Burger, um im Rossmann noch den Proviant für die Rückreise zu ordern.
Nach einer Schlagerfahrt im RE bis Köln, ließen wir den Tag im Bord-Bistro des ICE ausklingen. Wie immer hat es sich gelohnt!

Heja BVB!

Darts-Turnier am 07.01.2023

Nach der Corona-Zeit werden alte Dinge wieder neu erfunden. Daher konnte endlich der Darts-Spielplan aus dem Jahr 2019 herausgekramt werden.

Gemeinsam mit unseren Freunden vom DC Revolution wurde wieder einmal ein Darts-Turnier organisiert. Es wurde in 4 4er-Gruppen und anschließender KO-Runde gespielt.

Erst im Finale konnten somit Amateure auf Profis treffen.

Die Profis setzten sich knapp durch. Aaron gewann das Turnier knapp vor Schiller.

Für das interne Highlight im Fanclub sorgte Jerry mit einer sauberen 171!

Es war wie jedes Jahr ein super Event. Ein Dank geht noch an Sandra und Timo für die Bewirtung.

Man freut sich bereits aufs nächste Aufeinandertreffen!

Winterwanderung 2022

Auch im Jahr 2022 haben wir es auf die Reihe gebracht, gemeinsam eine Wanderung mit Abschluss zu veranstalten, nachdem die Wanderung im letzten Jahr, die erste nach Corona war.
Was auch toll war – es stand kein BVB spiel an. Hier war es nämlich regelmäßig so, dass man bei Weihnachtsfeiern und Wanderungen mit Rudelgucken mit exakt zwei Ausnahmen (Wolfsburg auswärts – Kagawa Shinji, Dietmar-Hopp Heimspiel – Pulisic) immer Niederlagen oder Unentschieden feiern durfte.

Per Zug ging es mittags bis Löcherberg, um über den Panoramaweg in den Hinter-Ibach zu wandern. Danach ging es übers Hoferleskreuz zum Gasthaus Finken, wo wir optimal verköstigt wurde.

Davor wurde Ziegler’s neumodischer Früchteautomat begutachet und auch einen Erdbeerlikör erworben. Winterärber. Gaudi wars trotzdem.

Nach einem kurzen Stop im Schlüssel zum Support des örtlichen Dart Club Revolution, danach im Netz fand der Abschluss schließlich zur späten Stunde am Sportplatz in Oppenau bei der Aprés Ski-Party des TuS Oppenau statt.

 

Es war ein gelungener Tag – für viele sogar ein Wiedersehen nach Corona – daran halten wir fest. Auch im nächsten Jahr wird es wieder eine Winterwanderung geben.

Heja BVB! Lalalalalalalalalalala….ohohohohohohohohohoho….

Derbysieger am 17.09.2022

Die Nummer 1 im Pott sind und bleiben wir!

Nach dem Wiederaufstieg der Blauen gibt es endlich wieder Derby. Das Heimderby ist nach wie vor das Spiel der Saison. Dementsprechend vorfreudig machten wir uns mit einem Kleinbus auf die Tour. Bei Lüdenscheid war die A45 leider vollgesperrt und daher mussten wir den Umweg über Köln und das Kreuz LEV machen, was uns etwas Verspätung einbrockte.

Olivia, Bliblablasmusik und Mia Julia überbrückten die Zeit aber perfekt.

Dennoch hatten wir vor dem Spiel im Schwimmbad noch Zeit für Erbsensuppe und Bier, bevor wir den total überfüllten Block 13 betraten. So voll ist es nur beim Derby. Die digitale Ticketwelt hat mit Sicherheit beim ein oder anderen dazu beigetragen.

Blau war an diesem Tag kein Gegner. Weder auf dem Platz noch auf den Rängen. Der Gästeblock erwitschte einen schwachen Tag. Zweitliga-Niveau halt.

Wir mussten dennoch bis zur 79. Minute warten bis ein endgeiler Torjubel alle erlöste und Moukoko uns zum Derbysieger machte.

Mannschaft und GEsindel wurde noch gebührend verabschiedet.

 

Die Heimfahrt verlief ereignislos (NoTobiNoParty)

Derbysieger bleibt der BVB!

Heimsieg gegen Dietmar am 02.09.2022

Freitag Abend, Flutlicht, Heimspiel,was kann es schöneres geben? Eigentlich nichts und so machte ich mich morgens los auf den Weg,ins schönste Stadion der Welt.
Voller Vorfreude, obwohl das Spiel gegen Bremen noch im Hinterkopf war, fuhr ich nen kleinen Umweg über Köln, da in Lüdenscheid wieder Vollsperrung war. So war ich frühzeitig dort und konnte noch die Innenstadt und das Strobels besuchen.
Frisch gestärkt ging es ins Stadion und der Blick auf die gelbe Wand war wieder überragend. Auf der anderen Seite waren zu dem Zeitpunkt vielleicht zwei 9-Sitzer im Block. Naja, Retortenklub halt.
Unsere Jungs begannen das Spiel hochkonzentriert und waren auf Wiedergutmachung aus. Mitte der ersten Halbzeit gelang Marco, nach feinem Zuspiel von Jule, auch der Führungstreffer. Das Stadion bebte. Leider ließen wir abermals gute Chancen und so ging es mit dem Ergebnis in die Halbzeit. Nach der Pause waren wir leider nicht mehr so dominant und die Spielanteile drehten sich etwas, ohne das die Betriebsmannschaft aber zu klaren Chancen kam. Das Stadion spürte, die Mannschaft braucht Unterstützung und so feuerten sie unsere Jungs zum verdienten Sieg.
Mit dem Sieg waren wir auch, zumindest für eine Nacht, Tabellenführer. So ging es hochzufrieden wieder auf den Heimweg. Weiter so,Jungs💪🏻.
Heja BVB ✌🏻🖤💛

 

Ein Bericht von Patrick Wagner

Heimspiel gegen Bremen am 20.08.2022

Gegen Aufsteiger Werder Bremen durfte ich endlich mal wieder ein Heimspiel im Westfalenstadion besuchen. Um 9 Uhr machten wir uns mit enorm viel Vorfreude auf den Weg nach Dortmund. Circa 60 km vor Dortmund erwartete uns eine Vollsperrung auf der Autobahn und wir mussten eine Umleitung über unzählige Ortschaften fahren. Übers Radio erfuhren wir,das in Dortmund, wegen einer defekten Stellanlage kein Zugverkehr am HBF stattfindet. Somit war das Chaos leider vorprogrammiert, was unsere Vorfreude auf die Jungs aber nicht schmälern konnte. Die geile Stimmung vor dem Spiel,erzeugte auch ordentlich Entenpelle bei uns. Das Spiel begann recht zäh und mit der Verletzung von Mo,war auch leider ein Bruch im Spiel. Bremen verteidigte gut und kompakt und setzte immer Nadelstiche. Trotz zähem Verlauf,konnte Jule kurz vor der Halbzeit,die viel umjubelte Führung erzielen. Die nötige Ruhe und Sicherheit, brachte das Tor leider nicht und es änderte sich nur wenig am Spielverlauf. Als Rapha dann auf 2:0 erhöhte,war das Ding eigentlich durch und alle Mühen im Vorfeld vergessen. Was aber nach dem Anschlusstreffer in der 89. min passierte, lässt mich heute noch sprachlos sein. Unglaublich,sich als Profi so anzustellen. Vor allen Dingen die Einwechselspieler, wo wahrscheinlich nur wenig Einsatzchancen haben werden in Zukunft, unterstrichen ihre Position. So ging es mit einem Schock auf die Heimreise. Trotz allem,wird sich das Team weiterentwickeln und das Spiel heute zeigte deutlich,auf wen man bauen kann. Mund abputzen,weiter geht’s 💪🏻🖤💛 Heja BVB

 

Ein Bericht von Patrick Wagner

1. Runde DFB-Pokal in München am 29.07.2022

Die Auslosung der diesjährigen Auftaktrunde im DFB-Pokal war ein Glücksgriff. Wir durften nach München. Der Weg führte aber nicht ins Schlauchboot, sondern ins wunderbare städtische Stadion an der Grünewalder Straße zum TSV 1860.
Wir wählten als Anreiseroute die A5 und die A8 mit dem Auto und kamen relativ gut durch für eine Fahrt am Freitag. Vor dem Spiel haben wir den Check-In in der Unterkunft rasant hinter uns gebracht, um dann direkt zum Stadion zu ziehen und noch einige Kaltgetränke zu konsumieren. Es regnete übriges – das war wunderbar. Hinein in den Gästeblock und schon merkte man – ja so soll Fußball sein. Die Löwen-Fans brachten auch während dem Spiel eine starke Leistung und waren lautstark auch im Rückstand Ihrer Mannschaft immer auf der Höhe. Der Gästeblock hatte ebenfalls einen ansehnlichen Tag. Zu Beginn der zweiten Hälfte wurde mit einer feinen Pyroshow der Saisonauftakt gefeiert. Das wir nie zum FC Bayern gehen würden bestätigte das Stadion im Ganzen. Das Spiel gewann Borussia höchst souverän mit 3:0 und zog somit eine Runde weiter. Nach dem Spiel begaben wir uns noch in die Innenstadt um bei Wolfgang Petry und Bier zu versumpfen. So kann es übrigens wieder öfter sein. Weniger Dollarzeichen – mehr Fußball!
Die Saison ist eröffnet. Endlich wieder Borussia!